
Über Uns
Unsere Geschichte


Ab Sonntag, 5. Oktober, präsentiert der Verein Frauen Aufklärungsbewegung Kurdistan zum
ersten Mal in Hannover eine umfangreiche Auswahl von 16 Film-Produktionen zum Leben von
Kurd*innen. Die Mitwirkenden in der FILM-AG des Vereins haben seit Monaten bürgerschaftlich
engagiert eine phantastische Auswahl aus mehr als 100 Filmen kurdischer Regisseur*innen
getroffen. Die Produktionen drehen sich um das Leben in der Diaspora. Sie werden in den
Original-Versionen mit deutschen Untertiteln gezeigt.
Kino-Partner für dieses Film-Projekt sind das Kommunale Kino / KOKI und das Kino am
Raschplatz. Zur Realisierung des gesamten Projektes trägt die Stiftung Leben & Umwelt,
Heinrich-Böll-Stiftung in Nds. als Kooperationspartner bei. Die Sparkasse Hannover und die
Lotto-Sport-Stiftung fördern das Vorhaben. Die Medienzentrale der Region Hannover hat zwei
besondere Filme in das Projekt „KinoSchule“ aufgenommen. Unterstützung aus der
Zivilgesellschaft kommt von weiteren Organisationen wie amnesty international Hannover.

05.Oktuber.2025, Hannover
KOMMUNALES KINO / KOKI
Sophienstr. 2, 30159 Hannover
Tickets:
8 € | Ermäßigt: 6 € | Hannover-Aktiv-Pass-Inhaber 2 €
E-Mail: kokikasse@hannover-stadt.de
Kontakt


Frauen-Aufklärungsbewegung Kurdistan e.V.
info@frauen-aufklaerungsbewegungkurdistan.de




KINO AM RASCHPLATZ
Raschplatz 5, 30161 Hannover
Tickets:
Sa & So 12 € | Mo & Mi 11 € |
Ermäßigung: - 0,50 € Schüler/Studierende;
Jugendliche bis 18: 7.-€
Tel. 0511 317802 (tägl. ab 14.00 Uhr)
E-Mail: info@filmkunstkinos-hannover.de
Information: https://www.mzrh.de/themen/kinoschule
Anmeldung: Tel. 0511 9896825
E-Mail: stefan.lange@region-hannover.de
KinoSchule
© www.kurdischefilmtagehannover.de