
Goran




Ein einfühlsamer Animationsfilm über ein krebskrankes Mädchen, dem die Natur bei der Behandlung zur Seite steht.
IR 2024, Adnan Zandi & Faraz Seyed Abbasi, 6 Min.






Aysha
Die zehnjährige Aysha weigert sich, die ihr auferlegte Mädchenrolle anzunehmen, ganz im Gegensatz zu ihrer Schwester. Doch einem Spiel im Hinterhof von Afrin, Syrien, eskaliert die Situation.
DE 2021, Cengiz Akaygün, 12 Min.
The Address
Unter Erdogans Regime wird alles Kurdische verboten. Doch wie erreicht Post noch ihren Empfänger, wenn dessen Name nicht mehr an der Adresse stehen darf.
TR 2022, Aram Dildar, 16 Min.
traditionelle Musikstücke in traumhafter Bergkulisse.
IR 2021, Parviz Rostami, 24 Min.
Seven Symphonies of Zagros
Der Duft eines „Nelken-Apfels“, Symbol kurdischer Kultur, führt Zerya – Überlebende des Giftgasangriffs von Halabja 1988 – auf eine Reise zurück nach Paris, ihre zweite Heimat.
FR 2023, Mehmet Acaruk, 15 Min.
Sêv – The Apple
Als Almasa (67) nach Deutschland reist, erfährt sie, dass islamistische Gruppen mit Hilfe der türkischen Armee ihr Haus in Afrin besetzt haben. Den Schlüssel hält sie noch in der Hand.
DE 2024, Miral Kilo, 13 Min.
In unserem Garten
stand ein Olivenbaum
Kurzfilm
KOMMUNALES KINO / KOKI
Sophienstr. 2, 30159 Hannover
Tickets:
8 € | Ermäßigt: 6 € | Hannover-Aktiv-Pass-Inhaber 2 €
E-Mail: kokikasse@hannover-stadt.de
Kontakt


Frauen-Aufklärungsbewegung Kurdistan e.V.
info@frauen-aufklaerungsbewegungkurdistan.de




KINO AM RASCHPLATZ
Raschplatz 5, 30161 Hannover
Tickets:
Sa & So 12 € | Mo & Mi 11 € |
Ermäßigung: - 0,50 € Schüler/Studierende;
Jugendliche bis 18: 7.-€
Tel. 0511 317802 (tägl. ab 14.00 Uhr)
E-Mail: info@filmkunstkinos-hannover.de
Information: https://www.mzrh.de/themen/kinoschule
Anmeldung: Tel. 0511 9896825
E-Mail: stefan.lange@region-hannover.de
KinoSchule
© www.kurdischefilmtagehannover.de