Dokfilm
Mein Paradies




20 Jahre nach seiner Flucht aus Nord-Syrien sucht der Regisseur nach früheren Weggefährten. Entstanden ist eine sensible biografische Reise durch fünf Lebenswege in bedrückenden Zeiten.
DE, SY 2016, Ekrem Heydo, 104 Min.
Köy
Drei kurdische Frauen aus drei Generationen berichten über ihr Leben, ihre Wünsche und Perspektiven in der Diaspora in Berlin – beeindruckend authentisch.
DE 2022, Serpil Turhan, 88 Min.
Eiskalte Grenze
Runa (16) übernimmt Verantwortung für ihre Familie, als ihre Mutter im Grenzgebiet zwischen Belarus und Polen erfriert. Im Flüchtlingscamp in Polen betreiben ihr deprsssiver Vater, Runa & ihre Geschwister das Asyl-Verfahren. Ihrem Notizbuch vertraut sie ihre Träume an.
DK, DE, PL 2023, Agnieszka Zwiefka, 85 Min
Eiskalte Grenze


11 Jahre Völkermord an den Jesiden
Elf Jahre nach dem Genozid geben vier überlebende Geschwisterpaare Einblick in ihr Schicksal. Mit großer Nähe und Empathie zeichnen Tekkal und Körzdörfer ein eindringliches Bild von Verlust, Resilienz und der Suche nach Heimat.
DE 2024, Düzen Tekkal & David Körzdörfer, 60 Min.
Bêmal – Heimatlos
KOMMUNALES KINO / KOKI
Sophienstr. 2, 30159 Hannover
Tickets:
Tel: 0511 16845522
8 € | Ermäßigt: 6 € | Hannover-Aktiv-Pass-Inhaber 2 €
E-Mail: kokikasse@hannover-stadt.de
Kontakt

Frauen-Aufklärungsbewegung Kurdistan e.V.
info@frauen-aufklaerungsbewegungkurdistan.de

KINO AM RASCHPLATZ
Raschplatz 5, 30161 Hannover
Tickets:
Sa & So 12 € | Mo & Mi 11 € |
Ermäßigung: - 0,50 € Schüler/Studierende;
Jugendliche bis 18: 7.-€
Tel. 0511 317802 (tägl. ab 14.00 Uhr)
E-Mail: info@filmkunstkinos-hannover.de
Information: https://www.mzrh.de/themen/kinoschule
Anmeldung: Tel. 0511 9896825
E-Mail: stefan.lange@region-hannover.de
KinoSchule
© www.kurdischefilmtagehannover.de


